Prozesstechnik

Prozesstechnik

Wir schaffen Verbindungen. Die optimale Lösung für Ihr Produkt und Ihre Fertigung.

EUTECT modulare Verbindungstechnik

Es ist die Aufgabenstellung, die über die Wahl des optimalen Prozess-, Automations- und Softwaremoduls entscheidet.

Basierend auf Evaluierungen bei denen alle Lötstelleneigenschaften bewertet und wenn möglich optimiert werden, finden wir den passendsten Lötprozess für Ihre Aufgabenstellung unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit, Effizienz und den Gegebenheiten und Anforderungen in der Produktion.

Der EUTECT-Modulbaukasten zeigt, dass durch einzelne Module oder freie Kombinationen oft eine schlanke, individuelle Lösung aus bewährten Bausteinen für die Aufgabenstellung eines Kundenprodukts erreicht werden kann.

Lötprozesse

Matrixduese

Miniwellen­löten

Dekoratives Bild

Laserlöten

Waermung

Induktionslöten

Anlöten eines Kabels mittels Kolbenlöten

Kolbenlöten

TL-XS-800

Thermodenlöten / Bügellöten

Laser-Knife

Laser Knife

Lösungskompetenz

Wie funktioniert die technische Wiederverwertung im Sinne von Cradle-to-Cradle bei EUTECT?

EUTECT setzt das Cradle-to-Cradle-Prinzip konsequent um und ermöglicht die technische Wiederverwendung und Aufarbeitung von Komponenten. Für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz in der Elektronikfertigung.

Kann ein Galvo-Scanner in bestehende Laserlötprozesse nachgerüstet werden?

EUTECT setzt Galvo-Scanner beim Laserlöten und dem Laser Knife zur hochgenauen Positionierung des Laserstrahls und für taktzeitoptimierte Lötergebnisse ein.

Wie funktioniert ein Galvo-Scanner?

EUTECT setzt Galvo-Scanner beim Laserlöten und dem Laser Knife zur hochgenauen Positionierung des Laserstrahls und für taktzeitoptimierte Lötergebnisse ein.

de_DEDE