Laserlöten

Automatisiertes Laserlöten

Das EUTECT Laserlöten reicht von Einzelstrahl- bis Galvooptiken mit 25 bis 1.500 Watt Leistung.

Nutzen

Das Löten mittels EUTECT Laserlöttechnik ist einzigartig!

Durch Einsatz eines Pyrometers zur geregelten Laserleistungseinbringung wird die Laserleistung nach der 10.000/sec gemessenen Temperatur auf der zu prozessierenden Fläche auf die zuvor eingegebene Temperatur eingeregelt.

Performance

Kombiniert wird die geregelte Lasertechnik mit dem von EUTECT patentierten SWF-Drahtvorschubmodul, der weltweit einzige kraft-, weg- und geschwindigkeitsgeregelte Drahtvorschub, welcher durch die Krafterkennung und -messung ausweichenden oder nicht korrekt zugeführten Draht erkennen kann. In der Optik, welche koaxial ausgelegt ist, werden Laser, Pyrometer und Kamera zentral eingespiegelt und mit integrierter Positions- und Fokusvisualisierung sowie automatischem IO/NIO Videospeicher ausgestattet. Das im Reinraum gefertigte Diodenlasersystem ist luftgekühlt und bietet maximale Energieeffizienz und Standzeit.

Modularität

Durch das Zusammenspiel der geregelten Laserleistungseinbringung sowie dem kraft- und weggeregelten Drahtvorschub steht ein 100% Closed-Loop-Laserlötprozess zur Verfügung.

Produkt-Highlights

  • 100% Closed Loop
  • Geregelte Drahtzuführung (SWF)
  • Integrierte High-Speed-Pyrometerregelung
  • EUTECT Recording Inspection Camera (ERICa)
  • 100% Traceability
  • Frei definierbarer Energieeintrag
  • Einfach und intuitiv parametrierbar
  • Berührungsloser Energieeintrag
  • Sofortige Anlagen- und Prozessverfügbarkeit
  • Maximale Energieeffizienz
  • Minimaler Lotverbrauch
  • Minimaler Ersatzteilbedarf
  • Geringer Wartungsaufwand
  • Hohe Flexibilität
  • Geringe Rüstzeiten
  • Minimale Stellfläche
  • Maximale Standzeiten
  • Minimaler Serviceaufwand
  • 25 bis 1.500 Watt Dioden-Laser
  • Air Knife

EUTECTs Innovationskraft im Laserlöten

EUTECT hat sich durch kontinuierliche Innovationen und technologische Fortschritte als führender Anbieter im Bereich des Laserlötens etabliert. Ein Schlüssel zu diesem Erfolg ist der patentierte Drahtvorschub Sensitive Wire Feeder (SWF). Dieses System erkennt und korrigiert Fehler bei der Drahtzufuhr in Echtzeit. Dadurch lassen sich Produktionsfehler drastisch reduzieren. Gleichzeitig wird hier präzise eine hochgenaue Menge an Lot bereitgestellt. Damit gewährleistet diese Technologie den reibungslosen Ablauf von Lötprozessen und ist somit in automatisierten Fertigungsumgebungen von unschätzbarem Wert.

Ein weiterer Innovationsschritt von EUTECT ist die pyrometergeregelte Laserleistung. Das vielseitige System erlaubt es, sowohl bleifreie als auch bleihaltige Lötverbindungen mit hoher Präzision zu erstellen.

Funktionsweise des Laserlötens

Beim Laserlöten wird ein hochfokussierter Laserstrahl eingesetzt, um an der Lötstelle exakt die erforderlichen Löttemperaturen zu erzeugen. Der Laserstrahl wird dabei präzise auf die Lötstelle gerichtet, wodurch eine schnelle und kontrollierte Erwärmung erfolgt. Ein herausragendes Merkmal des EUTECT-Laserlötverfahrens ist ein integriertes Pyrometer. Dieses überwacht die zuvor festgelegte Temperatur auf der Lötfläche kontinuierlich und erlaubt dadurch die präzise Regelung der Laserleistung welche mit einer Frequenz von 10 herz stattfindet. Dadurch bleibt die Löttemperatur exakt im parametrierten Bereich. Somit wird z.B. die Laserleistung an das Absorptionsverhalten des Lasers angepasst, was wiederum das Risiko von Verbrennungen an der Lötstelle deutlich miniert.

Vorteile des Laserlötens

Laserlöten bietet im Vergleich zu herkömmlichen Lötmethoden mehrere wesentliche Vorteile. Zunächst ist diese Technologie äußerst energieeffizient, da der Laserstrahl ausschließlich auf den zu lötenden Bereich fokussiert wird. Dadurch lässt sich der Energiebedarf reduzieren. Gleichzeitig wird die thermische Belastung des umgebenden Materials minimiert. Die Struktur des Bauteils bleibt somit unverändert. Insbesondere in der Elektronikindustrie sind dies wichtige Vorteile, da hier empfindliche Komponenten oftmals sehr eng beieinanderliegen.

Ein weiterer Pluspunkt ist die berührungslose Funktionsweise. Weil bei dieser Methode keine physische Kontaktierung der Lötstelle erfolgt, werden mechanische Einflüsse, die bei anderen Löttechniken potenziell zu Beschädigungen führen könnten, vermieden. Mit dem berührungslosen Verfahren lässt sich außerdem eine hohe Reproduzierbarkeit erzielen, die gerade bei automatisierten Fertigungsprozessen unerlässlich ist.

Produktvideo

Sie möchten mehr erfahren?

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
E-Mail-Adresse
Datenschutzerklärung
Warum EUTECT?
Die EUTECT GmbH hat sich als innovatives Unternehmen, auf die Entwicklung und Produktion von hochwertigen Lötsystemen spezialisiert. Gegründet in Deutschland, haben wir uns einen Namen als führender Anbieter maßgeschneiderter, selektiver Löttechnologien und -lösungen gemacht. Unser Portfolio umfasst eine breite Palette an selektiven Lötprozessen und Automationslösungen, die sich für unterschiedlichste industrielle Anwendungen eignen.
Unser herausragendes Merkmal ist die Fähigkeit, individuelle Lösungen zu entwickeln, die präzise auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden abgestimmt sind. Durch den Einsatz modernster Technologien sowie mit dem tiefen Verständnis für die spezifischen Herausforderungen der Elektronikfertigung bieten wir innovative Ansätze, die hohe Prozesssicherheit und Effizienz gewährleisten.
Anhand kontinuierlicher Forschung und Entwicklung tragen wir dazu bei, dass Lötprozesse technisch fortschrittlich sind und integrieren den Gedanken der Nachhaltigkeit in unsere Prozesse. Dabei berücksichtigen wir modernste Ansätze wie das Cradle-to-Cradle-Konzept, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.. Darüber hinaus zeichnen wir uns durch einen exzellenten Kundenservice aus, der auf eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden und eine umfassende Unterstützung über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg setzt.
de_DEDE