Prozessstabilität & Reproduzierbarkeit
Der Einsatz eines Galvo-Scanners trägt maßgeblich zur hohen Reproduzierbarkeit des Prozesses bei, da er eine präzise und gleichbleibende Strahlführung ermöglicht. Durch die digitale Steuerung der hochdynamischen Spiegel wird der Laserstrahl exakt positioniert, sodass jede Lötstelle mit der gleichen Intensität und Präzision bearbeitet wird. Dies führt zu einer konstanten Wärmeeinbringung und verhindert Temperaturschwankungen, die die Qualität der Lötverbindung beeinträchtigen könnten.
Zudem ist auch beim Galvo-Scanners ein Pyrometer koaxial im Strahlengang verbaut, welches die EUTECT Prozessregelung ermöglicht und damit in Verbindung mit dem EUTECT SWF einen 100% Closed-Loop Prozess abbildet. Ebenso ist für die Prozessvisualisierung auch eine Kamera verbaut welche durch die Scanneroptik schaut. Geschwindigkeit und Fokuslage des Laserstrahls, was besonders in der Serienfertigung zu einer hohen Wiederholgenauigkeit führt. Dadurch entstehen weniger fehlerhafte Lötstellen, wodurch die Ausschussrate gesenkt und die Produktionskosten optimiert werden.