Fahrzeuge werden mit immer mehr Funktionen und elektrischen, intelligenten Helfern ausgestattet. Auf den Anlagen von EUTECT werden eine Vielzahl von Systemen, wie beispielsweise Getriebeelektronik, Komponenten für Servolenkungen und elektrische Antriebe, Parkassistenten, Abstandswarner, Schlüsselsysteme, Bedienelemente im Cockpit, Scheinwerfer usw. für unterschiedlichste Hersteller und Fahrzeuge gelötet.

Industrieautomation
Die Industrieautomationen von heute reichen von der Integration hochspezieller Prozesse über deren Steuerungseinheiten bis hin zur vollvernetzten Industrie 4.0. Auf den Anlagen von EUTECT werden für heutigen Aufgaben und die Anwendungsbereiche von morgen, unterschiedlichste Produkte, wie beispielsweise Sensoriken, elektrische Kleinstantriebe, Generatorenteile, Fördersysteme usw. gelötet.

Medizintechnik
Die Medizintechnik und die dabei eingesetzten elektronischen Systeme spielen in heutigen Krankenhäusern, Medizinlaboren und Arztpraxen eine immer wichtigere Rolle. Eine fehlerfreie Funktion von Analysesystemen, Herzschrittmachern, operationsbegleitende Systeme oder einfachen elektronischen Fieberthermometern wird durch stabile und zuverlässige Lötstellen seitens EUTECT ermöglicht.

Weisse Ware
Waschmaschinen, Trockner und Spühlautomaten sind aus unseren heutigen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Sie vereinfachen unsere Leben spürbar und stellen sie ihren Dienst einmal ein, so merken wir sehr schnell, wie sehr wir uns an diesen Komfort gewöhnt haben. Antriebe, Steuerungen und andere System ermöglichen diesen alltäglichen Komfort und viele dieser notwendigen Technologien werden auf EUTECT-Anlagen gefertigt. Eine Vielzahl von Herstellern der sogenannten Weißen Ware hat sich für EUTECT entschieden, um ihre Produkte zuverlässig und effizient herstellen zu können.

Konsumgüter
Unser tägliches Leben ist ohne Elektronik nicht mehr vorstellbar. Elektronik begleitet uns in allen Lebenslagen, ist eine Selbstverständlichkeit, die wir kaum noch wahrnehmen, die immer kleiner wird, bei einer steigenden Multifunktionalität. Die Kosten für diese Hochleistungselektronik bleiben für den Endkonsumenten oftmals überschaubar. Dies gelingt nur, wenn Elektronik unter kostengünstigen Bedingungen hergestellt werden kann. Wie auf den Anlagen von EUTECT, die ein effizientes, prozesssicheres und kostenoptimiertes Baugruppenlöten ermöglichen.

Luft- und Raumfahrt
Schnelles Reisen, schnelle Warenflüsse und eine globalumspannende Kommunikation sind Teil der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Globalisierung. Flugzeug- und Satellitentechnik ermöglichen u.a. diesen Fortschritt. Dabei spielt die Zuverlässigkeit solcher Technologien eine große Rolle. Gerade bei hohen Beschleunigungen stehen Lötstellen unter besonderer Beobachtung, da sie die anfallenden Kraft aushalten müssen. Dies kann nur mit einem hochpräzisen Lötprozess gelingen, wie auf den Anlagen von EUTECT, wo unterschiedlichste Komponenten für diese Anwendungen im Bereich der Luft- und Raumfahrt hergestellt werden.

Anwendungen von Morgen
Eines ist sicher: elektronische Systeme werden auch in Zukunft ein immer wichtigerer Bestandteil unseres Lebens sein.
Von autonomer Mobilität, Green Energy, Industrie 4.0 bis hin zu immer vielseitigeren Kommunikationsmöglichkeiten werden zuverlässige Lötverbindungen ein wichtiger Faktor für die Umsetzung sein. EUTECT trägt mit seinem Know-how, seiner Erfahrung und Lösungskompetenz jenseits des Standards weiterhin erfolgreich dazu bei.

Systemintegration
Wir bieten Systemintegratoren die richtigen Integrationslösungen von Lötprozessen.
EUTECT bietet als Spezialist für selektive Lötprozesse in Kombination mit der EUTECT Regelungstechnik sowie der EUTECT Software eine weltweit einzigartige Prozess- und Anlagenlösung an, die als Modulbaukasten zu Integration eines Lötprozesses zur Verfügung steht.

EUTECT SMART Lötautomation
EUTECT SMART Lötautomation
Seit den 90iger Jahren machen die smarten und skalierbaren Zellenkonzepte von EUTECT Kunden glücklich. Seit damals hat sich zwar vieles weiterentwickelt aber die minimale Stellfläche und die maximale Performance ist geblieben. Das Applikationsvideo zu den EUTECT SMART Lötautomationen zeigt auf, was mit den Zellen aus dem Hause EUTECT möglich ist.
EUTECT Roboterautomation
EUTECT Roboterautomation
Eines der Steckenpferde von EUTECT ist die Integration von komplexen Roboterlösungen. Aber auch die kleinen Brüder, die Cobots, haben den Weg in EUTECT-Produktionszellen gefunden. Ein Beispiel dazu finden Sie hier.
Die Integration eines Roboters ermöglicht die Nutzung verschiedenster Prozesse in einer Produktionszellen. Teilweise bis zu 5 Prozesse, je nach Zellengröße können mit dem überkopf hängenden Roboter angesteuert werden. Dabei werden die Baugruppen in Werkstückträgern, Masken oder Rahmen transportiert. In den drei Videos stellen wir unsere Kapazitäten in diesem Bereich ausführlich vor.
EUTECT Roboterautomation
- Raum- und Materialeffizienz durch 6-Achs Roboter
- bis zu zwei 6-Achs Roboter in einer Anlage
- im Greifer integrierte Lötmaskentechnik
- Lötrahmenaufnahme & Produktspezifische Greifer
- Einsparung von Werkstückträger und Bandsystemen
EUTECT Laserlöten
EUTECT Laserlöten
Das Laserlöten ermöglicht einen schnellen und berührungslosen Energieeintrag. Dabei können Lotdrähte, Lotpasten, Preforms und weitere Verbindungswerkstoffe verarbeitet werden. Dank des Einsatzes von unterschiedlichen Drahtvorschüben können kundenspezifische Lösungen erarbeitet werden.
EUTECT IW1 S151 EMS
Die IW1 S151 EMS bietet hohe Flexibilität. Dank der automatischen Produktvisualisierung und daraus resultierenden Programmierung am Originalproduktbild, kann mithilfe der vier Achsen nahezu jede Produktgeometrie angefahren und gelötet werden.
EUTECT Thermodenlöten
EUTECT Thermodenlöten
Der Thermodenlötprozess dient der Verarbeitung von Flexfolien, Kabellitzen und Flachbandkabeln sowie spezifischen SMD Bauteilen. Eine der bisher größten Thermodenlötanlagen ist die TL S270, in der fünf Einzelprozesse in Linie integriert sind, inklusive einer kompletten Prozessüberwachung. Die Anlage besteht aus verschiedenen Einzelschritten des Lotpastenauftrags mittels Dispenser sowie dem Thermodenlöten.