EUTECT E-Zelle
Durch ein Rastermaß von 300 mm in der Breite und der Länge, kann unsere neue Produktionszelle E-Zelle individuell auf verschiedenste Aufgaben in Ihrer Größe angepasst werden, optional auch in der Höhe. Um unser EUTECT Cradle-to-Cradle-Prinzip noch nachhaltiger umzusetzen, haben wir die Anzahl von Schaltschränken reduziert und durch zentralisierte sowie einfach tauschbare Schranklösungen ersetzt.

EUTECT E-ssembly
Mit der E-ssembly stellen wir ein völlig neues „Linien“-Fertigungskonzept vor, welches sich durch maximale Flexibilität, Dynamik sowie Nachhaltigkeit auszeichnet. Die damit neugeschaffenen Möglichkeiten sind nicht nur ideal für die Elektronikfertigung, sondern auch für die Automatisierung in anderen Fertigungsbranchen.
EUTECT Sustained Ring Soldering (SRS)
Das Sustained Ring Soldering-Modul bietet aufgrund vorgefertigter Ringe aus Lotdraht eine neue Möglichkeit des taktzeitoptimierten, hochgenauen und wirtschaftlich nachhaltigen Baugruppenlötens. Bei dem SRS-Modul handelt es sich um eine vollautomatische Ringproduktionsvorrichtung, die zur Herstellung von spezifischen Lotringen eingesetzt wird.
Diese vorkonfektionierten Lotringe werden anschließend auf und um THT-Pins gelegt und mittels Laser-, Kolben- oder auch Induktionslötverfahren, als auch mit IR-Strahler oder Heißluft verarbeitet.

EUTECT – APPLIKATIONSVIDEOS
EUTECT SMART Lötautomation
Das Applikationsvideo zu den EUTECT SMART Lötautomationen zeigt auf, was mit den Zellen aus dem Hause EUTECT möglich ist.
EUTECT Smart Lötautomation
EUTECT Roboterautomation
Die Integration eines Roboters ermöglicht die Nutzung verschiedenster Prozesse in einer Produktionszellen. Teilweise bis zu 5 Prozesse, je nach Zellengröße können mit dem überkopf hängenden Roboter angesteuert werden.
EUTECT Überkopf Roboterlötautomation
EUTECT Roboterlötautomation mit Stäubli Robotik
EUTECT Roboterlötautomation mit Mitsubishi Robotik
EUTECT Thermodenlöten
Der Thermodenlötprozess dient der Verarbeitung von Flexfolien, Kabellitzen und Flachbandkabeln sowie spezifischen SMD Bauteilen.
EUTECT Thermodenlötautomation
EUTECT Laserlöten
Das Laserlöten ermöglicht einen schnellen und berührungslosen Energieeintrag. Dabei können Lotdrähte, Lotpasten, Preforms und weitere Verbindungswerkstoffe verarbeitet werden.
EUTECT Laserlötautomation
EUTECT – Maschinenportfolio
Technische Komplexität ist nicht immer einzigartig
Einzigartigkeit besteht aus dem Finden von leichten und effizienten Lösungen, um die Herausforderungen in der Lötautomation zu meistern.
Die Basis dafür ist das Zuhören, Nachfragen und gemeinsames Verstehen.
Matthias Fehrenbach, Geschäftsführer
Kooperation dreier Traditionsunternehmen
Die Zusammenarbeit der Unternehmen Emil Otto, Feinhütte Halsbrücke und Eutect basiert auf einem offenem Technologieaustausch und maximaler Lösungsorientierung.
Partnerschaften
