EUTECT E-ssembly
Die Digitalisierung der Mechanik für den Baugruppentransport von Morgen
Durch den schwebenden Produkttransport mittels des XPlanar von Beckhoff, den wir in unserem E-ssembly-Konzept realisiert haben, entstehen vollständig neue Möglichkeiten für das Handling von Produkten innerhalb und außerhalb der Maschinen als auch zwischen den einzelnen Prozessschritten. Das bedeutet, dass wir die Inline-Fertigung völlig neu betrachten können und sich daraus Möglichkeiten ergeben haben, die mit den herkömmlichen Bandtransportsystemen nicht umsetzbar sind.
Interaktiver, digitaler Modulbaukasten, inkl. Merklistenfunktion
Unser Modulbaukasten präsentiert seit mehr als 15 Jahren die gesamte Modulbandbreite, aus der wir die Maschinenlösungen für Ihre selektiven Lötprozesse konfigurieren. Diesen Modulbaukasten haben wir nun in das digitale Zeitalter transferiert, um eine leichtere Bedienung, eine bessere Übersicht, mehr Informationen, Interaktivität und eine starke Verknüpfung mit den übrigen Produktinformationen anzubieten.

Viele Puzzleteile machen die EUTECT-Lötprozesse effizient und zuverlässig.
Dazu zählen Parameter wie minimierte Produktionskosten, sowie niedrige Takt- und Stillstandzeiten.
Um dies zu erreichen, investieren wir bei der Entwicklung unserer Module viel Zeit. Wir nehmen die Optimierungsvorschläge unserer Kunden auf und binden sie in die Weiterentwicklung jedes einzelnen Moduls ein. Daraus resultiert eine konstante Weiterentwicklung aller EUTECT-Produkte.
Anhand der Miniwellen IW1 und IW1-2 verdeutlichen wir, was dies im Einzelfall bedeutet.

Neue EUTECT Prouktbroschüre
Die Kommunikation unserer Prozesse & Module haben wir auf ein neues Level gebracht.
Gemeinsam mit unserem Partner Butter and Salt tech marketing GmbH haben wir eine interaktive Broschüre entwickelt, die statische und interaktive Informationen kombiniert.
In dieser können beispielsweise Videos zu unseren Prozessen direkt abgespielt werden. Dadurch schaffen wir es Informationen aus verschiedenen Medien kompakt, dem Broschürennutzer, anzubieten.
Außerdem sind direkte Verlinkungen eingebaut, um sich über weitere Lösungen online zu informieren.

EUTECT – APPLIKATIONSVIDEOS
EUTECT SMART Lötautomation
Das Applikationsvideo zu den EUTECT SMART Lötautomationen zeigt auf, was mit den Zellen aus dem Hause EUTECT möglich ist.
EUTECT Smart Lötautomation
EUTECT Roboterautomation
Die Integration eines Roboters ermöglicht die Nutzung verschiedenster Prozesse in einer Produktionszellen. Teilweise bis zu 5 Prozesse, je nach Zellengröße können mit dem überkopf hängenden Roboter angesteuert werden.
EUTECT Überkopf Roboterlötautomation
EUTECT Roboterlötautomation mit Stäubli Robotik
EUTECT Roboterlötautomation mit Mitsubishi Robotik
EUTECT Thermodenlöten
Der Thermodenlötprozess dient der Verarbeitung von Flexfolien, Kabellitzen und Flachbandkabeln sowie spezifischen SMD Bauteilen.
EUTECT Thermodenlötautomation
EUTECT Laserlöten
Das Laserlöten ermöglicht einen schnellen und berührungslosen Energieeintrag. Dabei können Lotdrähte, Lotpasten, Preforms und weitere Verbindungswerkstoffe verarbeitet werden.
EUTECT Laserlötautomation
EUTECT – Maschinenportfolio
Technische Komplexität ist nicht immer einzigartig
Einzigartigkeit besteht aus dem Finden von leichten und effizienten Lösungen, um die Herausforderungen in der Lötautomation zu meistern.
Die Basis dafür ist das Zuhören, Nachfragen und gemeinsames Verstehen.
Matthias Fehrenbach, Geschäftsführer
Kooperation dreier Traditionsunternehmen
Die Zusammenarbeit der Unternehmen Emil Otto, Feinhütte Halsbrücke und Eutect basiert auf einem offenem Technologieaustausch und maximaler Lösungsorientierung.
Partnerschaften
