-
EUTECT-Verbindungstechnik
+
- EUTECT-Automationszellen
-
EUTECT-Kinematik
+
- EUTECT- E-ssembly
- EUTECT-Automatisierung
- EUTECT-Traceability
- EUTECT-Automationsplattform Multiple Process Changer (MPC)
- Service & Wartung
- Service-Video
- Werterhaltung
- Retrofit-Lösungen
- Schulung & Training
- QR-Code
-
Service-Kontakte
+
- Downloads
-
Applikationen
+
-
Videos
+
-
EUTECT GmbH
+
- EUTECT News
- EUTECT Karriere
- Messen & Veranstaltungen
- EUTECT Newsletter
- EUTECT News Archive
-
EUTECT-Connecting technology
+
- EUTECT-Automation cells
-
EUTECT-Kinematics
+
- EUTECT-E-ssembly
- EUTECT-Automation
- EUTECT automation platform Multiple Process Changer (MPC)
- EUTECT Traceability
- Imprint
- Travel & Accommodation
- Data Protection Declaration
- Contact partners
- General Terms and Conditions
- General Purchasing Conditions
-
EUTECT Lösungskompetenz
+
- Welcher selektive Lötprozess ist der richtige für mein Endprodukt?
- Haben Sie zu wenig Flussmittel auf der Lötstelle aber zu viel auf der Baugruppe?
- Wie lassen sich Lunker beim Verlöten von THT-Bauteilen vermeiden?
- Haben Sie Kugelbildungen beim Laserlöten am Draht oder der Lötstelle?
- Ist das Vorwärmen von Baugruppen unnötiger Stress für Bauteile?
- Erzeugt Ihr Laserlötprozess Verbrennungen auf der Baugruppe?
- Entlöten Sie Ihre SMD-Bauteile beim Selektivlöten?
- Fehlt Ihnen beim THT-Löten der Durchstieg?
- Drahtknicken? Probleme beim Kolben- oder Laserlöten?
- Wollen Sie Lotperlen verhindern?
- Wann setze ich das Thermoden-Löten und wann das Laser Knife ein?
-
EUTECT SOLUTION COMPETENCE
+
- Choosing the right selective soldering process for my end product?
- Do you have too little flux on the solder joint but too much on the circuit board?
- How can voids be avoided when soldering THT components?
- Do you have solder ball formations on the wire or the solder joint when laser soldering?
- Is preheating of assemblies unnecessary stress for components?
- Does your laser soldering cause burns on the assembly?
- Do you desolder your SMD-components during selective soldering?
- Lacking hole fill during THT-soldering?
- Wire bend? Problems with piston or laser soldering?
- Do you want to prevent solder beads?
- Service & Maintenance
- Service-Video
- preservation of value
- Retrofit solution
- Educational & Training Courses
- QR-Code
- Downloads
Der digitale EUTECT Modulbaukasten präsentiert seit mehr als 15 Jahren die gesamte Modulbandbreite aus der die Maschinenlösungen der EUTECT GmbH für die selektiven Lötprozesse bestehen.
Es ist die Aufgabenstellung, die über die Wahl des optimalen Verbindungs-, Automations- oder Softwaremoduls entscheidet. Hierfür bieten wir einen umfangreichen, sich stetig weiterentwickelnden Modulbaukasten.
Aus unseren Prozessmodulen der selektiven Löttechnologie werden die für die Aufgabenstellung prozesstechnisch und wirtschaftlich optimalen Module gewählt und zu bewährten Stand- Alone-, Rundtakt- oder Inline- Fertigungskonzepten für Gesamtlösungen kombiniert.
Der EUTECT Modulbaukasten zeigt, dass durch einzelne Module oder freie Kombinationen oft eine schlanke, individuelle Lösung aus bewährten Bausteinen für die Aufgabenstellung eines Kundenprodukts erreicht werden kann.
Für die optimale Lösung durch Evaluierung oder die serienreife Fertigung von A-B-C-Muster steht unser technologisch umfangreiches und innovatives EUTECT Technikum zur Verfügung.
Und so funktioniert der digitale EUTECT Modulbaukasten:
Das Menü ist von links nach rechts aufgebaut und leitet Sie Schritt für Schritt durch die einzelnen Modulbereiche.

Jede Modulkachel ist anklickbar und präsentiert weitere Detailinformationen.


Einzelne Module können über den Stern-Button einer Merkliste zugeführt werden.
Ihre gemerkten Module können Sie jederzeit einsehen, indem Sie auf die Kachel „Merkliste“ klicken.
Die Merkliste können Sie
- für Ihre Unterlagen oder zur weiteren Verwendung ausdrucken,
- oder direkt an das EUTECT Vertriebsteam zur unverbindlichen Anfrage weiterleiten.