Neben der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Maschinen arbeiten wir permanent an benutzerfreundlichen Softwarelösungen. Diese beinhalten neben der Bedienungs- und Automationssoftware der Maschinen auch unterschiedlichste Softwaremodule, die den Einsatz der Maschinen vereinfachen. Wir beobachten stetig den Markt und tauschen uns mit unseren Kunden aus, um Ideen für neue Softwaremodule zu generieren. Diese setzen wir in unserer hauseigenen Entwicklungsabteilung um.
Unsere Softwaremodule sind Teil des EUTECT Modulbaukastens und können je nach Anwendung und Anforderung von Ihnen ausgewählt werden. Alle Softwaremodule sind auf unsere Hardware-Komponenten ausgerichtet und können bei uns im Haus getestet werden.
Im EUTECT Technikum können Sie sich ein Bild unserer Softwarelösungen machen. In kundenspezifischen Evaluierungen stellen wir Ihnen die Bedienungssoftware vor, sowie die für Ihren Prozess geeigneten Module. Diese Module ermöglichen Ihnen ein noch schnelleres und wirtschaftlicheres Arbeiten mit unseren Maschinen.
PeteR: Parameter Recovery
PeteR sichert auf Knopfdruck alle Prozessparameter und Jobs der Maschine. Sollte etwas verstellt oder ein Produkt aus der EMI entfernt worden sein, kann Parameter-PeteR alles auf Wunsch wiederherstellen.

MELLi: Machine Event Log List
MELLi zeichnet Fehler auf, die während des Betriebs der Maschine erfasst wurden und zeigt diese in einem Fenster an. In einer zusätzlichen Text-Box werden vergangene Ereignisse angezeigt und sind für Sie jederzeit einsehbar.

ULi: User Login
Mit ULi wird die Benutzeranmeldung und Verwaltung leicht gemacht. Durch verschiedene Userlevel können Sie unterschiedliche Rechte für die Bedienung der Software vergeben, vom Bediener über den Einrichter bis zum Administrator. Des Weiteren kann die Benutzeranmeldung mit einer automatisch einstellbaren Logoff-Funktion versehen werden.

ERICa: EUTECT Recording Inspection Camera
ERICa zeigt Ihnen Live-Bilder an, damit Sie den Prozess aus verschiedenen Perspektiven überwachen und teachen können. Des Weiteren kann automatisch ein NIO-Prozess abgespeichert werden. Ebenso sind manuelle Prozessaufzeichnungen möglich. Für die Laseroptik kann ERICa diverse Fadenkreuze einblenden, was die Bedienung erleichtert.
*nur in Verbindung mit kostenpflichtiger Hardware

EMI: EUTECT Machine Interface
EMI ist für die Bewegung in der Lötanlage verantwortlich und umfasst folgende Funktionen für die Module NCI (Achsen) und Roboter:
Produktverwaltung DAT-Editor
- Produkte können angelegt, bearbeitet, kopiert und gelöscht werden
- Zuordnung von Produkten zu WT-Codes (5-Bit-Codierung oder über EMA)
- Verwaltung von Jobs und Lothöhenregelung
- Anzeige der Ablaufprogramme (DAT, RC & NC)
JobCreator
- Jobs können grafisch editiert werden (Touch & Move), d.h., Hinzufügen neuer Punkte/Linien und Bearbeiten von Punkten/Linien
- Einstellung diverser Parameter: X, Y, Z-Positionen + zwei Zusatz-Achsen, Dreh- (D) und Zustellachse (E), Ein- & Austauchgeschwindigkeit, Verfahrgeschwindigkeit, Verweildauer (Prozesszeit bzw. Prozessparameter), Index (Reihenfolge), MFN (Mehrfachnutzen – Ein Job kann wiederholt in X, Y, und Z verschoben ausgeführt werden)
- Teachmode: Ausgewählte Koordinaten (X,Y,Z,D,E) können angefahren werden, um aktuelle Achs-Positionen zu korrigieren und zu übernehmen oder aus aktueller Position neue Elemente in den Job hinzufügen zu können
DAT-Editor
- Manuelle Jobs können von Hand im DAT-Editor erstellt werden

SaRA: Surveillance and Receipt Assisant
Mit SaRA können alle Rezepturparameter verwaltet werden. Sie speichert alle Änderungen von Parametern und festgelegten SPS-Werten in einer Datenbank ab, so dass die Auswirkungen auf den Prozess dokumentiert werden.

ERWin: EUTECT Reporting Window
ERWin wählt die gewünschten Daten der Assistenten aus und zeigt diese übersichtlich in einem Fenster an. Per Knopfdruck können entsprechende Reports generiert und ausgedruckt oder als PDF abgespeichert werden.

EMA: EUTECT Manufacturing Assistant
EMA kennt die Maschine in allen Details und kann auf Wunsch rechtzeitig über nötige Wartungsanweisungen informieren. Über eine standardisierte Schnittstelle ist es zudem möglich, komplexe kundenspezifische MES-Anbindungen zu realisieren.

MaRCo: Machine Remote Control
MaRCo macht Ihre Maschinensteuerung mobil, denn MaRCo hilft Ihnen dabei, frei konfigurierbare Oberflächen für die Nutzung der Maschinensteuerung über ein mobiles Gerät einzurichten. Dabei können verschiedene Maschinenparameter gesteuert und angezeigt werden:
- Achsbewegungen & -zustände
- Zylinderpositionen
- Parameter und Werte
- Fehlerquittierung
*nur in Verbindung mit einem Handheldpanel

EVA: EUTECT Verify & AOI
An EVA kommt kein Bauteil ungesehen vorbei. Die automatische, optische Inspektion prüft alle Bauteile auf evtl. vorhandene Fehler. Auffälligkeiten können am Verfiy-Platz nochmals genau unter die Lupe genommen werden, um die Bewertung der vorhergehenden Inspektion zu verifzieren.
*nur in Verbindung mit Keyence XR (AIO-System)

ELMar: EUTECT Language Manager
ELMar liest alle Texte aus der SPS aus und erstellt daraus eine Excel-Tabelle, die für die Übersetzung genutzt werden kann. Somit kann die Software schnell und unkompliziert für andere Sprachen vorbereitet werden.
