Werkstückträger- und Maskentechnologie

Produktspezifische Werkstückträger und Maskentechnologie für selektives Löten
Aufgrund gestiegener Taktzeitanforderungen sind technische Werkstückträgerlösungen notwendig, die ein Handling von Baugruppen schnell und zuverlässig ermöglichen. Gleichzeitig sind durch die starke Miniaturisierung von Baugruppen bei gleichzeitig hoher Packungsdichte individuelle Masken innerhalb des Lötprozesses notwendig.

Nutzen

Für den Transport und Schutz von Baugruppen innerhalb der Anlage werden EUTECT-Werkstückträger (WT) und Lötmasken eingesetzt. Diese werden individuell für die zu verarbeitende Baugruppen und Lötprozesse abgestimmt.

Performance

Auch bei der Beschaffung von Maschinen im Sondermaschinenbau wird immer mehr Flexibilität und das Prozessieren unterschiedlichster Baugruppen von einer kundenspezifischen Automationslösung gefordert. Aus diesem Grund wurde der Satelliten-Werkstückträger entwickelt. Dieser macht es möglich, auf denselben Grund-WT verschiede produktspezifische Werkstückträger zu platzieren, zu transportieren und in der Maschine zu verarbeiten. Diese Satelliten WT sind dann entsprechend produktspezifisch ausgelegt und mit Abfragen versehen, so dass diese von der Maschine erkannt werden und die korrekten Programme und Abläufe geladen werden können.

Modularität

Die immer komplexer werdenden Baugruppen, ob durch Miniaturisierung oder schwer zugänglicher und sensibler Geometrien, fordern neue Lösungen in der Maskentechnologie. Wenn beispielsweise Platinen schon in Gehäusen montiert, unterseitige SMD-Bauteile sehr nah am Gehäuse und den zu lötenden THT-Lötstellen liegen, müssen Wandungen, Zwischenstege und Verbindungen sehr dünn sein. Durch den Einsatz von EUTECT Lötmasken ist außerdem ein taktzeitoptimiertes Löten möglich, da die Anzahl der Eintauchvorgänge in die Miniwelle deutlich reduziert werden kann. In Verbindung mit der EUTECT spezifischen Düsentechnologie können mit sogenannten Druckmasken Lötpunkte, zuverlässig und reproduzierbar verlötet werden, die zunächst unerreichbar scheinen.

Produkt-Highlights

  • Satellitenwerkstückträger
  • Produktflexibilität trotz Sondermaschinenbau
  • Leichter WT-Wechsel
  • Miniwellenlötung im Gehäuse
  • Taktzeitoptimierte Lötung
  • Gewichtsreduzierte WT
  • Einsatz kleinerer Roboter
  • Erhebliche Kostenreduktion
  • Reduzierter Wartungsaufwand
  • Integrierte Niederhalterfunktion
  • Integrierte Bestückungskontrollen

Sie möchten mehr erfahren?

E-Mail-Adresse
Datenschutzerklärung
Position: 0
Bitte bis 5 schieben, um zu bestätigen, dass Sie kein Bot sind.
Warum EUTECT?
Die EUTECT GmbH hat sich als innovatives Unternehmen, auf die Entwicklung und Produktion von hochwertigen Lötsystemen spezialisiert. Gegründet in Deutschland, haben wir uns einen Namen als führender Anbieter maßgeschneiderter, selektiver Löttechnologien und -lösungen gemacht. Unser Portfolio umfasst eine breite Palette an selektiven Lötprozessen und Automationslösungen, die sich für unterschiedlichste industrielle Anwendungen eignen.
Unser herausragendes Merkmal ist die Fähigkeit, individuelle Lösungen zu entwickeln, die präzise auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden abgestimmt sind. Durch den Einsatz modernster Technologien sowie mit dem tiefen Verständnis für die spezifischen Herausforderungen der Elektronikfertigung bieten wir innovative Ansätze, die hohe Prozesssicherheit und Effizienz gewährleisten.
Anhand kontinuierlicher Forschung und Entwicklung tragen wir dazu bei, dass Lötprozesse technisch fortschrittlich sind und integrieren den Gedanken der Nachhaltigkeit in unsere Prozesse. Dabei berücksichtigen wir modernste Ansätze wie das Cradle-to-Cradle-Konzept, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.. Darüber hinaus zeichnen wir uns durch einen exzellenten Kundenservice aus, der auf eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden und eine umfassende Unterstützung über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg setzt.
de_DEDE