Lösungskompetenz

Was bedeutet Innovation für EUTECT?

Im Rahmen von Innovation werden im allgemeinen Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse durch die Anwendung neuer Verfahren oder die Einführung neuer Technologien weiterentwickelt und/oder auf einen neuen Prozesslevel gebracht. Diesen Antrieb, Prozesse immer schneller und effizienter und dabei auch immer nachhaltiger zu gestalten ist die DNA der EUTECT GmbH. Dabei muss auch über den Tellerrand hinausgeschaut werden, um neue Möglichkeiten zu erkennen. Dies machen wir konsequent und haben uns dadurch in die Lage versetzt, mit dem XPlanar von Beckhoff ein völlig neues Linienkonzept zu entwickeln und umzusetzen.

Dieses XPlanar haben wir nun in einem Leuchtturmprojekt in eine Inline-Laserlötanlage integriert. Durch den schwebenden Produkttransport mittels des XPlanars, entstehen in unserem E-ssembly-Konzept vollständig neue Möglichkeiten für das Handling von Produkten innerhalb und außerhalb der Maschinen als auch zwischen den einzelnen Prozessschritten. Das bedeutet, dass wir die Inline-Fertigung völlig neu betrachten können und sich daraus Möglichkeiten ergeben haben, die mit den herkömmlichen Bandtransportsystemen nicht umsetzbar sind.

xplanar

E-ssembly by Beckhoff XPlanar

Mit dem Planarmotorsystem XPlanar von Beckhoff Automation GmbH & Co. KG realisiert EUTECT in der E ssembly Line einen schwebenden und hochflexiblen Baugruppentransport, ideal für moderne Inline Produktion.

Mehr erfahren
Laserloeten

Laserlöten

Das EUTECT Laserlöten bietet leistungsstarke Lösungen von Einzelstrahl bis Galvooptik. Ein integriertes Pyrometer regelt die Laserleistung präzise anhand der gemessenen Oberflächentemperatur und sorgt so für stabile, reproduzierbare Prozesse.

Mehr erfahren

Die E-ssembly-Linie wurde von uns zur Fertigung der Baugruppen für alle gängigen I/Os und Feldbussysteme der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG entwickelt. Die Lötanlage besteht aus zwei Beladesystemen inkl. Palettiereinheit, einer optischen Lagekorrektur, einer Laserzelle mit drei Laserlötköpfen sowie einem Endladesystem mit Palettierer. Der gesamte Baugruppentransport außerhalb und innerhalb der Anlagen erfolgt über das Planarmotorsystem XPlanar von Beckhoff.

Eine wirklich innovatives, einzigartiges Inline-Fertigungskonzept für heute und morgen!

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gern.
Was muss bei der Entwicklung eines Werkstückträgers beachtet werden? →
Wie lässt sich das THT-Löten mit Lotdraht bei hohen Volumina taktzeitoptimieren? →
Was ist der MBK? →
de_DEDE