Sustained Ring Soldering (SRS)

Effizientes selektives Löten mit Sustained Ring Soldering (SRS)

Das Sustained Ring Soldering Modul von EUTECT fertigt aus gängigen Lotdrähten, direkt von der handelsüblichen Lotdrahtrolle, Lotringe, welche ein neues taktzeitoptimiertes, hochgenaues und wirtschaftlich nachhaltiges Baugruppenlöten ermöglichen.

Nutzen

Mittels des neu entwickelten SRS-Moduls lassen sich vorkonfektionierte Lotringe on the fly fertigen und z.B. um THT- Pins legen. Im Anschluss werden diese mittels Laser-, Kolben-, Induktionslötverfahren, IR-Strahlern oder Heißluft prozessiert.

Performance

Bei dem SRS-Modul handelt es sich um eine vollautomatische Ringproduktionsvorrichtung. Diese wird zur Herstellung von spezifischen Lotringen aus kunden- und produktspezifischen Lotdrähten mit oder ohne Flussmittelseele eingesetzt. Dabei können je nach Werkzeugeinsatz im Durchmesser unterschiedliche Lotdrähte mit definierten Ringdurchmessern gefertigt und bereitgestellt werden. Die automatisch reproduzierbar hergestellten Lotringe lassen sich händisch, mithilfe spezieller Pinzetten und Magazin-Dispenser, und automatisch, mittels eines speziellen hochdynamischen Pick & Place-Handlings, auf die zu prozessierenden Lötstellen bzw. über die durchkontaktierten Pins positionieren.

Innovation

Das SRS-Modul setzt neue Maßstäbe im Bereich des selektiven Lötens. Durch die Herstellung hochpräziser Lotringe direkt aus handelsüblichem Lotdraht bietet das SRS-Modul eine innovative Lösung für taktzeitoptimierte und wirtschaftlich nachhaltige Lötprozesse. Dank der präzisen und flexiblen Funktionsweise ist dieses Modul sowohl für bestehende Produktionslinien als auch für spezifische Anforderungen in der Elektronikfertigung bestens geeignet.

Funktionsweise

Das Herzstück des SRS-Moduls ist die Fähigkeit, vollautomatisch Lotringe aus kunden- und produktspezifischen Lotdrähten zu produzieren. Dabei können sowohl Drähte mit Flussmittelseele als auch reine Lotdrähte verwendet werden. Mit Hilfe spezieller Werkzeuge werden die Drähte zu Ringen mit definierten Durchmessern geformt, die sich anschließend optimal an die Anforderungen des jeweiligen Lötprozesses anpassen lassen. Die fertigen Lotringe können manuell mit Pinzetten, über Magazin-Dispenser oder automatisiert mittels hochdynamischer Pick-&-Place-Systeme auf die entsprechenden Lötstellen positioniert werden. Diese Flexibilität in der Handhabung macht das Modul besonders vielseitig einsetzbar.

Mehrwerte

  • Hochgenaue Lötprozesse aufgrund reproduzierbarer Lotmengen
  • Nachhaltig, da nahezu 100% des Lotdrahtes verarbeitet werden
  • Keine Schutzgasatmosphäre (Stickstoff) erforderlich
  • Geringer Platzbedarf, kompakter Aufbau, frei integrier- und modular erweiterbar
  • Taktzeitoptimiert (I) aufgrund des Wegfalls von Aufheizzeiten und sofortiger Verfügbarkeit
  • Taktzeitoptimiert (II) durch Entkopplung des Bestückungs- und Lötprozesses

Präzision

Ein wesentliches Merkmal des SRS-Moduls ist seine hohe Präzision. Durch die exakte und reproduzierbare Dosierung des Lotes wird eine gleichbleibend hohe Qualität der späteren Lötverbindungen gewährleistet. Gleichzeitig zeichnet sich das Modul durch eine bemerkenswerte Nachhaltigkeit aus, da nahezu 100 Prozent des Lotdrahts verarbeitet werden. Materialverschwendung wird so effektiv minimiert.

Effizienz

Die Effizienz des SRS-Moduls zeigt sich besonders in der Optimierung der Taktzeiten. Da die Lotringe direkt verfügbar sind, wird der Produktionsprozess erheblich beschleunigt. Darüber hinaus ermöglicht die Entkopplung von Bestückungs- und Lötprozess eine noch höhere Flexibilität und Produktivität. Der modulare Aufbau und der geringe Platzbedarf machen das SRS-Modul zu einer idealen Lösung für die Integration in bestehende Produktionslinien.

Anwendungen

Das SRS-Modul bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten und ist besonders für Anwendungen geeignet, die höchste Präzision und Effizienz erfordern. Es kann mit einer Vielzahl von Lötverfahren kombiniert werden, darunter Laser-, Kolben-, Induktions- und Heißluftlöten. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es, optimale Ergebnisse für unterschiedliche Anforderungen und Materialien zu erzielen.

Produktvideo

Sie möchten mehr erfahren?

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
E-Mail-Adresse
Datenschutzerklärung
Warum EUTECT?
Die EUTECT GmbH hat sich als innovatives Unternehmen, auf die Entwicklung und Produktion von hochwertigen Lötsystemen spezialisiert. Gegründet in Deutschland, haben wir uns einen Namen als führender Anbieter maßgeschneiderter, selektiver Löttechnologien und -lösungen gemacht. Unser Portfolio umfasst eine breite Palette an selektiven Lötprozessen und Automationslösungen, die sich für unterschiedlichste industrielle Anwendungen eignen.
Unser herausragendes Merkmal ist die Fähigkeit, individuelle Lösungen zu entwickeln, die präzise auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden abgestimmt sind. Durch den Einsatz modernster Technologien sowie mit dem tiefen Verständnis für die spezifischen Herausforderungen der Elektronikfertigung bieten wir innovative Ansätze, die hohe Prozesssicherheit und Effizienz gewährleisten.
Anhand kontinuierlicher Forschung und Entwicklung tragen wir dazu bei, dass Lötprozesse technisch fortschrittlich sind und integrieren den Gedanken der Nachhaltigkeit in unsere Prozesse. Dabei berücksichtigen wir modernste Ansätze wie das Cradle-to-Cradle-Konzept, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.. Darüber hinaus zeichnen wir uns durch einen exzellenten Kundenservice aus, der auf eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden und eine umfassende Unterstützung über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg setzt.
de_DEDE