Produkt des Monats April: EUTECT Regelungstechnik am Beispiel des Sensitive Wire Feeder (SWF)

Aufgrund der hohen Packungsdichten und der immer weiter steigenden Miniaturisierung, werden Lötstellen immer kleiner. Präzise Lötprozesse sind daher unabdingbar um qualitative hochwertige Lötstellen zu erhalten. Um diese Ziele zu erreichen, sind geregelte Fertigungsprozesse notwendig, denn nur wenn die Technik auch weiß, wie sich der Prozess an der Lötverbindung verhält, kann eine präzise Lötstelle gefertigt werden. Bei EUTECT werden dazu zum einen innovative und weltweit einzigartige Technologien wie der EUTECT Drahtvorschub SWF eingesetzt, zum anderen werden durch verschiedenste Sensoriken und Pyrometer Daten erhoben. Diese Daten werden dabei in Echtzeit ausgelesen, verarbeitet und mittels der EUTECT Regelungstechnik in time im Lötprozess ausgeführt.

Der EUTECT Laserlötprozess arbeitet so z.B. in einem komplett geschlossenen Regelungskreislauf. Durch den kraft- und weggeregelt Drahtvorschub in Kombination mit einem koaxial durch die Laseroptik eingespiegelten Pyrometer und einer Kamera zur Prozessvisualisierung weiß der Anwender genau, was während des Lötprozesses passiert und das System regelt selbstständig verschiedene Parameter nach.

Lotdrahteinzug-IW1-S150
Mehr erfahren
sfw

Sensitive Wire Feeder (SWF)

Das von EUTECT patentierte SWF-Drahtvorschubmodul, der weltweit einzige kraft- und weggeregelte Drahtvorschub, kann durch Krafterkennung und -messung ausweichenden oder nicht korrekt zugeführten Draht erkennen.

Mehr erfahren
Laserloeten

Laserlöten

Das EUTECT Laserlöten reicht von Einzelstrahl- bis Galvooptiken mit 25 bis 1.500 Watt Leistung.

Mehr erfahren
Haben Sie Fragen?

„Ich bin Ihr Ansprechpartner“

Dekoratives Bild
QR Code - Lars Iwers
de_DEDE