Unsere Prozesstechnik zeichnet sich durch maßgeschneiderte, effiziente Konzepte aus bewährten Modulen aus.
Wir bieten individuell angepasste Automationslösungen, die präzise auf Kundenbedürfnisse abgestimmt sind.
Unsere Service-, Wartungs- und Schulungsdienstleistungen werden individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Der MPC mit EMI kombiniert maximale Flexibilität, einfache Bedienung und hohe Prozesssicherheit. Für den Kunden bedeutet dies eine schnellere Inbetriebnahme, geringere Schulungs- und Programmierkosten, präzise Lötqualität und zukunftssichere Automatisierungslösungen.
Durch den integrierten Teach-In-Modus der EMI-Software kann der Bediener den kollaborierenden Roboter, wie den MELFA ASSISTA vom Mitsubishi Electric Europe manuell an die gewünschten Positionen führen. Diese Koordinaten werden direkt in EMI übernommen. So lassen sich neue Lötpunkte, Bewegungen und Prozessschritte ohne komplexe Programmierung oder externe Tools einlernen. Dies ist ideal für wechselnde Produkte oder Kleinserien.
Der MPC ist als flexible Automationsplattform konzipiert. Je nach Kundenanforderung können verschiedene Lötprozesse wie z. B. Kolben-, Laser- oder Induktionslöten, integriert oder ausgetauscht werden. Auch unterschiedliche Werkzeuge können innerhalb eines Arbeitsprozesses kombiniert werden. Das ermöglicht schnelle Anpassungen an neue Aufgaben und reduziert Stillstandzeiten.
Über EMI als zentrale Steuer- und Bedienplattform werden sämtliche Achsen, Roboterbewegungen und Prozessparameter präzise koordiniert. Damit erhält der Anwender volle Kontrolle über den gesamten Lötprozess, von der Bewegung über die Lötparameter bis hin zu Reinigungs- oder Wechselprozessen.
Durch die grafische Programmierung und Jobverwaltung in EMI können Bewegungsabläufe exakt wiederholt, angepasst und optimiert werden. Dies steigert die Prozesssicherheit und sorgt für konstant hohe Qualität bei jeder Lötverbindung.
Der Einsatz eines Cobots ermöglicht sicheres, kollaboratives Arbeiten ohne aufwendige Schutzvorrichtungen. Gleichzeitig bleibt die Anlage durch den modularen Aufbau und die EMI-Steuerung offen für zukünftige Erweiterungen oder Integrationen in bestehende Fertigungslinien.
Dank der intuitiven Bedienoberfläche von EMI und des Teach-In-Modus entfällt das klassische, aufwendige Roboterprogrammieren. Neue Anwender können den MPC schnell und sicher bedienen, was zu kürzeren Rüstzeiten und einer höheren Anlagenverfügbarkeit führt.