Titan-Lötmasken und Werkstückträger spielen eine zentrale Rolle im selektiven Lötprozess. Eutect entwickelt diese Maskierungen und Trägersysteme individuell nach kunden- und prozessspezifischen Anforderungen. Das Unternehmen verbindet dabei höchste Fertigungspräzision mit umfassender Materialkompetenz. Die speziell entwickelten Masken und Werkstückträger stehen für wiederholgenaue Prozesse, optimiertes Handling und maximale Zuverlässigkeit in der Elektronikfertigung.
Mit den neuen Titan-Lötmasken bietet EUTECT eine wirtschaftliche Lösung für präzises und sicheres Miniwellenlöten. Durch die gezielte Auswahl von Titanwerkstoffen und spezielle Oberflächenbehandlungen verfügen die Masken über lotabweisende Oberflächen mit hoher Qualität und minimalen Wärmesenken. Empfindliche Bauteile und Gehäuse werden zuverlässig geschützt, während sich dank der stabilen, dennoch dünnwandigen Konstruktion ein optimierter Lotfluss und hoher Lot-Durchstieg erzielen lassen. Spezifische, dreidimensionale Designs reduzieren den Einfluss von Bauteiltoleranzen und erhöhen so die Prozesssicherheit. Damit unterstreicht EUTECT seinen Anspruch, praxisgerechte und wirtschaftliche Lösungen für anspruchsvolle Lötaufgaben bereitzustellen.
„Unsere Kunden profitieren von unserer langjährigen Erfahrung, umfassenden Lötkompetenz und unserem konstruktiven Know-how. Wir liefern mit unseren Lötmasken und Werkstückträgern nicht nur ein Werkzeug. Durch Innovative Ideen, Weitblick, ausgeklügelte Konstruktion und über 30 Jahre Lötprozess-Knowhow entwickeln wir Lösungen zwischen Baugruppe, Lötprozess und Automatisierung, die Qualität, Zuverlässigkeit und Produktivität des selektiven Lötens messbar steigern.“
Matthias Fehrenbach, Geschäftsführer der EUTECT GmbH
Individuell auf Baugruppe, Verfahren und Anlage ausgelegt, reduzieren die Lösungen Prozessschwankungen und ermöglichen dokumentierbare, reproduzierbare Ergebnisse nach IPC- und MIL-STD-Vorgaben. Die gezielte Führung des Lotflusses schützt sensible Bauteile, sorgt für saubere Lötstellen.
„Auf unserer jahrzehntelangen Erfahrung basierend erhöhen unseren Werkstückträgern und Lötmasken die Fertigungszuverlässigkeit und senken die Gesamtkosten pro Lötstelle über den Lebenszyklus. Gründe dafür sind weniger Ausschuss, geringeren Lotverbrauch und hohe Standzeiten.“
Matthias Fehrenbach
Zudem integrieren sich Träger und Masken nahtlos in unterschiedliche Automatisierungskonzepte und Nicht-EUTECT-Anlagen und mit unterschiedlichen Kinematiken.
Mit maßgeschneiderten, exakt auf die spezifischen Anforderungen der Baugruppen abgestimmten Titan-Lötmasken und Werkstückträgern schafft Eutect die Grundlage für einen stabilen, prozesssicheren und effizienten Lötprozess. Die Maskierungen und Träger zeichnen sich durch den Einsatz modernster, temperaturbeständiger Materialien aus, die zudem ESD-konform sind. Bereits in der Entwicklungsphase berücksichtigt das Team um Fehrenbach entscheidende Faktoren wie die thermische Masse, Wärmeableitung, Bauteilpositionierung und Lötzugänglichkeit. So entsteht eine technisch durchdachte Konstruktion, die den Anforderungen komplexer Mehrfachnutzen und doppelseitig bestückter Baugruppen gerecht wird. Gleichzeitig legt Eutect großen Wert auf die Integration funktionaler Elemente wie Griffkanten, Orientierungshilfen oder RFID-Tags, die das Handling erleichtern und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit sicherzustellen.
„Ich bin Ihr Ansprechpartner“
Leitung Vertrieb