Systemintegration

Systemintegration

Modulbaukasten

EUTECT bietet als Spezialist für selektive Lötprozesse in Kombination mit der EUTECT Regelungstechnik sowie der EUTECT Software eine weltweit einzigartige Prozess- und Anlagenlösung an, die als Modulbaukasten jedem Systemintegrator zur Verfügung steht.

Als traditionelles Familienunternehmen hat EUTECT in der Vergangenheit viele komplexe Projekte jenseits des Standards weltweit erfolgreich realisiert. Aufgrund dieser Erfahrungen hat EUTECT ein breites Modulportfolio entwickelt. Dieses Portfolio, das technische Know-how, die Erfahrung sowie die Projektunterstützung stehen Systemintegratoren aus unterschiedlichen Branchen zur Verfügung.

Systemintegration

In der Zusammenarbeit mit EUTECT ergeben sich daher vielseitige Wettbewerbsvorteile für den Systemintegrator:

Definierte Lösungsansätze für komplexe Lötaufgaben bei einem hohen Individualisierungsgrad
Zugriff auf einen breiten Erfahrungsschatz in der Entwicklung von Lösungsansätzen, Projektierung und Management von Kundenprojekten
Schneller und einfacher Zugriff auf Prozessinformationen und Technologien rund um das Löten sowie Automationslösungen
Schnelle Umsetzung von Evaluierungen und Machbarkeitsanalysen für den Endkunden
Maximale Flexibilität in Konstruktion, Montage und Implementierung
Proaktive Lösungsansätze für Fertigungsherausforderungen
Zugriff auf neueste Entwicklungen und Integrationslösungen (siehe XPlanar) dank konsequenter Weiterentwicklung des EUTECT Leistungsportfolios
Zugriff auf Technologiepartner und Experten aus dem EUTECT-Netzwerk
Lösungskompetenz

Welche Rolle spielen Titan-Lötmasken beim Miniwellenlöten?

Titan-Lötmasken von EUTECT sichern im Miniwellenlöten höchste Präzision und Reproduzierbarkeit.

Wie fertigt EUTECT Titan-Lötmasken und Werkstückträger für strukturierte Prozesse und maximale Präzision?

EUTECT fertigt Titan-Lötmasken und Werkstückträger in vier präzisen Schritten. Individuell, prozesssicher und automatisierungstauglich.

Wie funktioniert die technische Wiederverwertung im Sinne von Cradle-to-Cradle bei EUTECT?

EUTECT setzt das Cradle-to-Cradle-Prinzip konsequent um und ermöglicht die technische Wiederverwendung und Aufarbeitung von Komponenten. Für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz in der Elektronikfertigung.

de_DEDE